Poßruck — Der Poßruck (slowenisch Kozjak) ist ein Gebirgszug der Lavanttaler oder Norischen Alpen entlang der Grenze zwischen dem österreichischen Bundesland Steiermark und Slowenien. Inhaltsverzeichnis 1 Topographie 2 Geologie 3 Tourismus … Deutsch Wikipedia
Mark hinter dem Drauwald — Die Mark an der Drau (Mark Pettau, Mark hinter dem Drauwald, marchia transsilvana, Grafschaft hinter dem Drauwald, auch untere Karantaner Mark) war ein historisches Gebiet im Mittelalter. Sie wurde in der zweiten Hälfte des 10. Jahrhunderts ins… … Deutsch Wikipedia
Ruine Schmirnberg — p1 Burgruine Schmirnberg Entstehungszeit: vor 1100 Burgentyp: Höhenburg Ständische Stellung: Herzöge Ort: Schloßberg … Deutsch Wikipedia
Schmirnberg — p1 Burgruine Schmirnberg Entstehungszeit: vor 1100 Burgentyp: Höhenburg Ständische Stellung: Herzöge Ort: Schloßberg … Deutsch Wikipedia
Koralm — Die Koralpe von Westen gesehen Die Koralpe (slowenisch Golica; umgangssprachlich Koralm) ist ein Gebirgszug der Lavanttaler oder Norischen Alpen in Österreich zwischen Mur und Lavant. Höchster Gipfel ist der Große Speikkogel mit 2.140 m.… … Deutsch Wikipedia
Norische Region — dep1f1dep2p5 Lavanttaler Alpen Lage der Lavanttaler Alpen innerhalb der Ostalpen Höchster Gipfel … Deutsch Wikipedia
Spodnja Štajerska — ██ Die Untersteiermark (Spodnja Štajerska) (4) als eine der fünf historischen Landschaften Sloweniens … Deutsch Wikipedia
Stajerska — ██ Die Untersteiermark (Spodnja Štajerska) (4) als eine der fünf historischen Landschaften Sloweniens … Deutsch Wikipedia
Steiermark (Slowenien) — ██ Die Untersteiermark (Spodnja Štajerska) (4) als eine der fünf historischen Landschaften Sloweniens … Deutsch Wikipedia
Steirisches Becken — Das Steirische Hügelland ist eine wellige Landschaft in der südlichen und östlichen Steiermark (Österreich) mit einer Ausdehnung von etwa 70 x 80 km. Es besteht aus dem durch die Mur getrennten west und oststeirischen Hügelland. Zwischen ihnen… … Deutsch Wikipedia